Masseninitiative

Masseninitiative
Mạs|sen|in|i|ti|a|ti|ve 〈[-və] f. 19; DDRInitiative der Massen (Propagandabegriff für staatlich institutionalisierte Kampagnen wie Subbotniks, MMM-Bewegung u. a.)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkswirtschaftliche Masseninitiative — VMI (Volkswirtschaftliche Masseninitiative) war eine Form der freiwilligen Arbeit in der DDR, die außerhalb beruflicher Tätigkeit in der Freizeit stattfand, meist in Gruppen organisiert wurde, und konkreten Zielen diente. Solche Ziele konnten… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • N.A.W. — NAW steht für: Notarztwagen Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon Wetzikon AG NAW Nutzfahrzeuge AG Norddeutsche Automobilwerke in Hameln Nationales Aufbauwerk (Freiwillige unentgeltliche Arbeit in den ersten Jahren der DDR, wurde durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationales Aufbauwerk — Fotomontage NAW Urkunde 1960 Das Nationale Aufbauwerk (NAW) der DDR war eine in den fünfziger Jahren gestartete „Masseninitiative“ zur freiwilligen, gemeinnützigen und unentgeltlichen Arbeit. Träger des NAW war die Nationale Front.… …   Deutsch Wikipedia

  • Naw — steht für: Notarztwagen Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon Wetzikon AG NAW Nutzfahrzeuge AG Norddeutsche Automobilwerke in Hameln Nationales Aufbauwerk (Freiwillige unentgeltliche Arbeit in den ersten Jahren der DDR, wurde durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Subotnik — Der Subbotnik (von russisch суббота [subbota] = Sonnabend) ist ein in Sowjetrussland entstandener Begriff für einen freiwilligen, unbezahlten Arbeitseinsatz am Sonnabend, der in den DDR Sprachgebrauch übernommen wurde. Das Wort „Subbotnik“ wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”